Studien 2022
Cybersecurity lab

Motivation und Herausforderung
- Schlüsseltechnologien von morgen wie künstliche Intelligenz oder der digitale Zwilling setzen eine vernetzte, adaptive Produktion als Infrastruktur voraus.
- Zahlreiche produzierende Unternehmen wurden bereits Opfer von Cyberkriminellen.
- Bestehende Sicherheitskonzepte und -lösungen sind oft nicht auf die Anforderungen einer vernetzten, adaptiven Produktion ausgerichtet und müssen daher angepasst werden.
Ziel
- Entwicklung eines Sicherheits-Leitfadens, der die Bedürfnisse produzierender Unternehmen in einer vernetzten, adaptiven Produktion berücksichtigt
- Aufbau und Inbetriebnahme eines Cybersecurity Labs zur Demonstration von Angriffen und zur praxisnahen Vermittlung moderner Sicherheitstechnologien
Vorgehensweise
- Aufnahme der Anforderungen an moderne Sicherheitskonzepte und -technologien